Die ökumenische Klinikseelsorge Hanau
Kirche an einem anderen Ort:
Ein Bericht über die ökumenische Klinikseelsorge im Magazin "gemainsam" der Kath. Kirchengemeinde
Sankt Klara und Franziskus Hanau
Ausgabe 5 (März bis Mai 2022)
Seite 6-9
"Hanau betet für Kranke" ist ein Gebetsangebot der Hanauer Klinikseelsorge und City Pastoral und findet jeweils am ersten Freitag eines Monats um 12.00 Uhr in der Kapelle des Klinikums statt, außer an Feiertagen. Aufgrund des Corona-Virus findet das Gebet zur Zeit nicht öffentlich statt, wird aber über den Klinik-Informations-Kanal (Programm 1) auf die Patientenzimmer übertragen. Konkrekte Anliegen werden ohne Namensnennung in die Fürbitten einbezogen. Sie können per Mail mitgeteilt werden an: seelsorge_rk@klinikum-hanau.de
Foto: privat
Ökumenischer Gedenkgottesdienst für Menschen, die ihr Kind, ihr Enkelkind, ihren Bruder, ihre Schwester viel zu früh verloren haben
Sonntag, 26. November 2023, 17.00 Uhr in Hanau
Friedenskirche Hanau-Kesselstadt,
in der Kinderstation, Haus K, Spielzimmer der Station K 22
und
in der Neurologie Haus N, Station 35
Sternsinger im Klinikum Hanau
„Wir kommen daher aus dem Morgenland“ – mit diesem Sternsingerlied haben sich Kinder und Jugendliche der Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Steinheim aufgemacht, um den Segen Gottes und seine Nähe zu den kranken Menschen, aber auch zu den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ins Klinikum nach Hanau zu bringen.
In der Klinikkapelle wurden sie eigens für ihre besondere Aufgabe von der katholischen Klinikseelsorgerin Brigitte Burbach mit einer Segensfeier ausgesandt. „Wir sind sehr froh und dankbar, dass ihr auch in diesem Jahr wieder zu uns ins Klinikum kommt“, so Brigitte Burbach. „Dadurch setzt ihr im Rahmen eurer Sternsingeraktion einen ganz besonderen Akzent: Ihr erfreut mit eurem Besuch und euren Liedern die kranken Menschen ganz besonders. Mit der Botschaft der Weihnacht bringt ihr die Liebe Gottes, sein Licht und die Hoffnung zu den Menschen. Gleichzeitig erbittet ihr Gottes Segen und Beistand für das Neue Jahr.“ Den ganzen Nachmittag zogen die Sternsinger über die Stationen, bevor sie glücklich und zufrieden den Heimweg antraten.
Große Augen haben die kleinen und großen Kinder der Klinik- und Jugendmedizin des Klinikum Hanau gemacht, als Bischof Nikolaus in seinem Gewand mit Mitra und Stab auf die Station K22 gekommen ist und gemeinsam mit ihnen, Eltern, Geschwistern sowie Mitarbeitern des Klinikum Weihnachtslieder gesungen hat. Oberarzt Dr. med. Bernhard Bungert begrüßte den Nikolaus herzlich und lud ihn ein, eine Geschichte zu erzählen. Gestiftet vom Kinderklinik-Förderverein "Sterntaler" bekam jedes Kind eine kleine Überraschungstüte. Organisiert wird die jährliche Feier seit über zehn Jahren von der katholischen Klinikseelsorge.
Was seit vielen Jahren gut ist, muss man nicht verändern! So waren die Sternsinger der Pfarrei St. Nikolaus aus Steinheim im Klinikum unterwegs. Nach der Aussendung durch die Klinikseelsorgerin Brigitte Burbach machten sich die fleißigen Sänger auf den Weg über die Stationen und brachten den Segen.
Wenn Sie im Klinikum Hanau als Patient aufgenommen wurden, werden Ihre Daten aus Datenschutzgründen nicht automatisch an die Klinikseelsorge weitergeleitet. Das führt dazu, dass Sie unter Umständen keinen Besuch von uns erhalten. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung unbedingt Ihre Konfession an - nur dann erhalten wir den Hinweis, dass Sie stationär aufgenommen wurden. Normalerweise besuchen wir die uns gemeldeten Patienten. Dennoch kann es sein, dass das Meldewesen - und damit auch unser Besuch bei Ihnen - nicht zeitnah stattfindet. Wenn Sie Besuch wünschen, lassen Sie uns bitte über die Station oder über die Pforte eine entsprechende Nachricht zukommen. Vielen Dank!
© Katholische Klinikseelsorge Hanau